Alle Stationen EBDF
Mittelpunkt ⇒
Dreifelderwirtschaft ⇒
Lagerhaus Altgebäude ⇒
Brandlbrücke ⇒
Altes Postamt ⇒
Altes Rathaus ⇒
Hotel zur Krone ⇒
Hauptplatz – Klafterplatz ⇒
Ausnehmerstöckl ⇒
Rathaus ⇒
Fränkischer Dreiseithof ⇒
Thorntonhaus Kindergarten ⇒
Thorntonhaus Fabrikschloss
Hl. Nepomuk ⇒
Wasserschloss Ebreichsdorf ⇒
Dreifaltigkeitssäule ⇒
Laténezeit ⇒
Rosenkranzkapelle ⇒
Pestsäule ⇒
Vorstadtl ⇒
Pfarrhof ⇒
Alte Schule ⇒
Steinchronik ⇒
Pfarrkirche ⇒
Simon Potls Zwerg ⇒
Hieronymus Beck ⇒
Gruft der Patronatsherren ⇒
Grabkapelle ⇒
Kaisereiche ⇒
Kaiser Franz Josef I. Volksschule ⇒
Turnsaal ⇒
Pottendorferlinie ⇒
Ablass ⇒
Wasserwerk ⇒
Ursprung ⇒

Brandlbrücke
Die Piesting teilt sich im Ortsbereich ab der Badenerstraße in Feuerbach und Werkskanal, Zusammenfluss in der Feldgasse, ab dort wieder Piesting genannt.
Feuerbach (früher Feilbach) – eigentlich das ursprüngliche Bett der Piesting im Ortsbereich. Eberrich nützte die Piesting als östlichen Schutz für seinen Dorfbau.
Standort:
Ebreichsdorf, Bahnstraße 11 Brücke
Geschichte
Eberrich nützt die Piesting (Feilbach) als östlichen Schutz des im Mittelalter geplanten Dorfes. Er legt ein künstliches Gerinne zum Betreiben einer Mühle an (Mühlbach, später Werkskanal).
Heute wird die Wassermenge durch einen Ablass an der B 210 (Badnerstraße) reguliert, trotzdem konnten Hochwässer und Überschwemmungen in der Vergangenheit nicht verhindert werden (1907, 1941, 2002).