Alle Stationen UW
Hauptplatz ⇒
Mariensäule ⇒
Musikschule ⇒
Kirchen-Komplex ⇒
Nepomuk-Kapelle ⇒
Wehrkirchhof ⇒
Barbara-Kapelle ⇒
Pfarrkirche Hl. Bartholomäus ⇒
Bayernlandl ⇒
Bildstock Bayernlandl ⇒
Schloss Schöngraben ⇒
Ehemaliges Brauhaus ⇒
Roßschwemme ⇒
Reste Schüttkasten ⇒
Theodor Gülchergasse 9 ⇒
Fischa ⇒
Der Schreber ⇒
Riemenschneiderhaus ⇒
Friedhof UW ⇒
Don Bosco Gymnasium ⇒
Heimatmuseum ⇒
Antonius Säule ⇒
Hubertuskapelle ⇒
Feuerwehrhaus ⇒
Feuerwehrscheune ⇒
Kindergarten 1 ⇒
Volksschule ⇒
Kindergarten 2 ⇒
GH Waltersdorferhof ⇒
Ehemaliges Kino ⇒
Apotheke ⇒
Bäckerei ⇒
Ehem.Raiffeisenkasse ⇒
Arzthaus ⇒
Ehem. Nah & Frisch ⇒
Trafik ⇒

Don Bosco Gymnasium
Die Statue der hl. Barbara befindet sich auf einer toskanischen Säule. Errichtet 1713, zuletzt renoviert 1988/89. Typische Darstellung der Heiligen mit Turm, Schwert, Kelch. Barbara ist Schutzpatronin für die Bergleute und darüber hinaus für weitere mehr als 20 Berufe, Bevölkerungsschichten und Lebenslagen.
Standort:
Unterwaltersdorf, Don Bosco-Straße 20
Studienheim Maria Hilf – Don Bosco-Gymnasium
1914 | Gründung als Spätberufenen-Ausbildungsstätte von den Salesianern Don Boscos für den deutschen Sprachraum. Grundsteinsegnung am 26. April 1914. |
1939 – 1945 | Auflösung und Besetzung der Schule im Zuge des 2. Weltkrieges. |
1949 | Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes. |
Seit 1956 | Neben den Spätberufenenklassen Einführung der gymnasialen Langform für 10-Jährige. |
Ab 1970 | Öffnung der Schule auch für Halbinterne und Externe. |
Seit 1988 | Beginn der koedukativen Führung der Schule. |
1993 | Umbenennung der Schuladresse „Wienerstraße“ in „Don Bosco-Straße“ durch den Gemeinderat von Ebreichsdorf. |
1998 | Änderung der Schulbezeichnung in Don Bosco-Gymnasium. |
2014 | Hundertjahrjubiläum |