Alle Stationen UW
Hauptplatz ⇒
Mariensäule ⇒
Musikschule ⇒
Kirchen-Komplex ⇒
Nepomuk-Kapelle ⇒
Wehrkirchhof ⇒
Barbara-Kapelle ⇒
Pfarrkirche Hl. Bartholomäus ⇒
Bayernlandl ⇒
Bildstock Bayernlandl ⇒
Schloss Schöngraben ⇒
Ehemaliges Brauhaus ⇒
Roßschwemme ⇒
Reste Schüttkasten ⇒
Theodor Gülchergasse 9 ⇒
Fischa ⇒
Der Schreber ⇒
Riemenschneiderhaus ⇒
Friedhof UW ⇒
Don Bosco Gymnasium ⇒
Heimatmuseum ⇒
Antonius Säule ⇒
Hubertuskapelle ⇒
Feuerwehrhaus ⇒
Feuerwehrscheune ⇒
Kindergarten 1 ⇒
Volksschule ⇒
Kindergarten 2 ⇒
GH Waltersdorferhof ⇒
Ehemaliges Kino ⇒
Apotheke ⇒
Bäckerei ⇒
Ehem.Raiffeisenkasse ⇒
Arzthaus ⇒
Ehem. Nah & Frisch ⇒
Trafik ⇒

Schloss Schöngraben
Das heutige Barockschloss liegt in einem als Naturdenkmal ausgewiesenen Englischen Garten mit Teichen, Wasserläufen, Hügelinseln und Brücken. Sitz einer kleinen, 1499 erstmals erwähnten, aber wesentlich älteren Herrschaft, deren Untertanen im gegenüberliegenden „Bayernlandl“ lebten.
Standort:
Unterwaltersdorf, Wiener Neustädterstraße
- 1571 Erwähnung als Freihof; anschließend als Schloss Kielmanssegg bekannt.
- Nach Erwerb der Herrschaft durch Andreas Kielmann trägt das Schloss den Namen „Kielmannsegg“
- Neuerliche Namensänderung auf „Schloss Schöngraben“ anlässlich des Kaufes durch Friedrich Cavriani im Jahr 1656
- ab 1658 Schloss Schöngraben
- 1683 Zerstörung durch Türkeneinfälle; Wiederaufbau.