Alle Stationen EBDF
Mittelpunkt ⇒
Dreifelderwirtschaft ⇒
Lagerhaus Altgebäude ⇒
Brandlbrücke ⇒
Altes Postamt ⇒
Altes Rathaus ⇒
Hotel zur Krone ⇒
Hauptplatz – Klafterplatz ⇒
Ausnehmerstöckl ⇒
Rathaus ⇒
Fränkischer Dreiseithof ⇒
Thorntonhaus Kindergarten ⇒
Thorntonhaus Fabrikschloss ⇒
Hl. Nepomuk ⇒
Wasserschloss Ebreichsdorf ⇒
Dreifaltigkeitssäule ⇒
Laténezeit ⇒
Rosenkranzkapelle ⇒
Pestsäule ⇒
Vorstadtl ⇒
Pfarrhof ⇒
Alte Schule ⇒
Steinchronik ⇒
Pfarrkirche ⇒
Simon Potls Zwerg ⇒
Hieronymus Beck ⇒
Gruft der Patronatsherren ⇒
Grabkapelle ⇒
Kaisereiche ⇒
Kaiser Franz Josef I. Volksschule ⇒
Turnsaal ⇒
Pottendorferlinie ⇒
Ablass ⇒
Wasserwerk ⇒
Ursprung ⇒

Turnsaal
1927 erbaut und „modernst“ eingerichtet, schon am 2. Mai eröffnet. Holzrippengewölbe unter Denkmalschutz. Neben Turnsaal Schulküche eingerichtet mit 3 Herden für 3 Familien á 6 Kinder.
Standort:
Ebreichsdorf, Schulgasse 6 Turnsaal
Ebreichsdorf bekommt einen Turnsaal
1912 Grundkommassierung durch Bürgermeister Hans Hofer. Bei der Grundparzellierung der „Kirchenbreite“ sah er schon einen Sportplatz hinter der Volksschule vor. Verwirklicht unter Bürgermeister Hans Ehlich in den 1920igern. „Auch wurde auf dieser parzellierten Kirchenbreite ein schöner großer Sportplatz angelegt, der der Jugend Gelegenheit gibt, Sport zu betreiben und sich zu kräftigen und zu stärken an Körper und Geist.“ Indoor-Turnen war bis 1927 offensichtlich kein Thema.
1927 neben Turnsaal und Schulküche auch Essraum gebaut. In der ganzen Schule wurden die Wasserleitung und eine Niederdruckdampfheizung eingeleitet.
Kosten:
Erbauung eines Turnsaales, modernst eingerichtet S 71.604.-, Stockwerkaufbau in der Schule samt Einrichtung S 201.564.-
Die Gemeinde nahm ein langfristiges Darlehen bei der Landeshypothekenanstalt in der Höhe von S 510.000.- auf, welches bereitwilligst gegeben wurde.