Alle Stationen WGDF
Wasserwerk ⇒
Ursprung ⇒
Fischa ⇒
Frauenbrücke ⇒
Pfarrkirche ⇒
Pfarrhof-Wehrhof ⇒
Ossuarium ⇒
Lapidarium ⇒
Erste Schule ⇒
Altes Korbflechthaus ⇒
Altes Feuerwehrhaus ⇒
Mariensäule ⇒
Volksschule ⇒
Altes Meierhof-Areal ⇒
Hofmühle ⇒
Pflanzsteig/Rossschwemme ⇒
Kriegsgefangenenlager ⇒
Weigelsdorf ⇒
Alte Genossenschaftsmühle ⇒
Ackerbauschule ⇒
Klangwiese ⇒
Marterl ⇒
Mittelpunkt ⇒

Volksschule
Am 12. August 1877 wurde das neue Schulhaus feierlich eingeweiht. Kostenaufwand 7000 Gulden. An der Giebelfront prangte als Symbol für fleißige Kinder eine Biene.1890 hatte das Dorf 1062 Einwohner, davon 629 Deutsche, 290 Tschechen und 143 „Andere“. Die hohe Zahl an Kindern erforderte 1893 eine Aufstockung der Volksschule (andere Quellen sprechen von 1908).
Standort:
Weigelsdorf, Hauptstraße 32a